Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 88 Angebote gefunden!
Rauschklettern
- Rausch und Risiko
- Informationen zum Thema Alkohol und dessen Wirkung
- Klettern mit Rauschbrille
- Informationen zum Thema Alkohol und dessen Wirkung
- Klettern mit Rauschbrille
Sexuelle Gewalt: Unwissen macht Angst - Wissen macht stark - Elternabend
Was ist sexueller Missbrauch? Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Prävention.
Wie kann ich mein Kind schützen?
Wie kann ich mein Kind schützen?
Neue Medien und sexuelle Gewalt - Elternabend
Was ist sexuelle Gewalt? Sexuelle Gewalt in den Medien,
Umgang mit Neuen Medien, Prävention, Fallbeispiele
Umgang mit Neuen Medien, Prävention, Fallbeispiele
Elternkurs Kess-erziehen- Abenteuer Pubertät
Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Mit Stress (besser) umgehen
In diesem Angebot werden die Schüler angeleitet, den Ursachen für ihren Stress auf die Schliche zu kommen, um anschließend Methoden zu erlernen, wie sie besser mit ihm umgehen können
Drogenmissbrauch
Vorstellung der handelsüblichen Drogen, physische und psychische Folgen des Missbrauchs
MFM (Mädchen, Frauen, Meine Tage) - MFM (Männer für Männer) ELTERNVORTRAG
Eltern werden ausführlich über Zielsetzung, Inhalt und Methoden des / der MFM-Workshops informiert, so dass sie sich eine gute Vorstellung darüber machen können, was ihre Kinder beim
MFM-Workshop erleben und welche Informationen diese bekommen. Die Eltern werden auf ganz neue Art und Weise mit den Vorgängen im Körper des Mannes und dem faszinierenden
Zyklusgeschehen der Frau vertraut gemacht und ermutigt ihren Söhnen und Töchtern einen positiven Zugang zu ihrem Körper zu vermitteln.
MFM-Workshop erleben und welche Informationen diese bekommen. Die Eltern werden auf ganz neue Art und Weise mit den Vorgängen im Körper des Mannes und dem faszinierenden
Zyklusgeschehen der Frau vertraut gemacht und ermutigt ihren Söhnen und Töchtern einen positiven Zugang zu ihrem Körper zu vermitteln.
Jugendsexualität, Internet und Pornografie
Tipps für den Umgang mit den Arbeitsmaterialien und zur Durchführung der Themen : Jugendsexualität, Internet und Pornografie
Elterncoaching
- Effektive und einfache Handlungsstrategien für einen entspannten Erziehungsalltag
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
Beratung von Multiplikatoren zum Umgang mit Schwierigkeiten
- Beratung hinsichtlich des Umgangs mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Hinweise auf mögliche Anlaufstellen
- Hinweise auf mögliche Anlaufstellen
Elternabend: Alkohol
- Allgemeine Informationen zum Thema Alkohol
- Alkoholkonsum und jugendtypische Entwicklungsaufgaben
- Elterliche Regeln
- Alkoholkonsum und jugendtypische Entwicklungsaufgaben
- Elterliche Regeln
Elternabende zur (Vor-)Pubertät
Umgang und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der (Vor-)Pubertät.
Auswahl der (möglichen) Inhalte:
Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
Erste Liebe, Beziehung, Verhütung
Medienbotschaften und Schönheitsideale
Nähe und Distanz
Auswahl der (möglichen) Inhalte:
Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
Erste Liebe, Beziehung, Verhütung
Medienbotschaften und Schönheitsideale
Nähe und Distanz
Sexualpädagogische Angebote - Informationen für Multiplikatoren
- Einsatz des Verhütungsmittelkoffers
- Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote ab der 6. Klasse (ab 12 Jahren)
- Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote ab der 6. Klasse (ab 12 Jahren)
Eltern-Kurs Trennung/Scheidung
Elternkurs "Trennung meistern - Kinder stärken"
Erziehungswerkstatt - Voträge für Eltern zu erziehungsrelevanten Themen
Verschiedene Vorträge zu: z.B.
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern
Sucht im Jugendalter - Informationsveranstaltung für Eltern von Jugendlichen
- Was tun, wenn Jugendliche legale und/oder illegale Drogen konsumieren?
- Trends im Suchtmittelkonsum von Jugendlichen
- Funktion von Suchtmitteln im Jugendalter
- Anregungen für angemessene Reaktionen der Eltern bei Suchtmittelkonsum
- Trends im Suchtmittelkonsum von Jugendlichen
- Funktion von Suchtmitteln im Jugendalter
- Anregungen für angemessene Reaktionen der Eltern bei Suchtmittelkonsum
Fortbildung Sexualpädagogik
Sexualität und Pubertät von Kindern und Jugendlichen (auch Menschen mit Behinderung), z. B.
. Pubertät
. Jugendsexualität
. Verhütung
. Geschlechtsbewusste Erziehung
. Medienbotschaften und Schönheitsideale
. Pubertät
. Jugendsexualität
. Verhütung
. Geschlechtsbewusste Erziehung
. Medienbotschaften und Schönheitsideale
Gewalt- Veranstaltungen für Jugendliche - 11 bis 15 jahre
Alternativen zu Gewalt, Rollenspiele
Themenabende für Eltern
Themenabende mit theoretischem Input und Elternmitarbeit zu unterschiedlichen Themen, z. B.
- Pubertät
- AD(H)S
- Trennung und Scheidung - aber Eltern bleiben!
- Patchworkfamilien
- Feinfühligkeit
- KESS-Elternkurse
- Trauern bei Kindern
- Pubertät
- AD(H)S
- Trennung und Scheidung - aber Eltern bleiben!
- Patchworkfamilien
- Feinfühligkeit
- KESS-Elternkurse
- Trauern bei Kindern
Faszination und Suchtgefahr
- Faszination und Gefahren von sozialen Netzwerken / online + offline Spielen
- (Exzessiver) Konsum und Sucht
- Medien in der Jugend, eine besondere Lebensphase
- Umgang mit Reglen + Herausforderungen
- offener Austausch
- (Exzessiver) Konsum und Sucht
- Medien in der Jugend, eine besondere Lebensphase
- Umgang mit Reglen + Herausforderungen
- offener Austausch
Beratungsstellen-Informationsveranstaltung für Schulklassen
Darstellung der Angebote und Arbeitsweisen der Beratungsstellen
Elternthemenabend Alkohol und Drogenkonsum bei Jugendlichen und dessen Risiko
Informationen rund um das Thema Sucht, die von der Gruppe erwünscht sind. Dies können sein:
- Kennlernen verschiedener Suchtstoffe
- Phasen der Pubertät und auftretende Schwierigkeiten bei den Jugendlichen, die zum Suchtmittelkonsum führen können
- Zusammenhänge erkennen
- Anregungen zum Erkennen von Drogenkonsum und reagieren
- Grundlagen zur konstruktiven Gesprächsführung mit dem eigenen Kind
- Kennlernen verschiedener Suchtstoffe
- Phasen der Pubertät und auftretende Schwierigkeiten bei den Jugendlichen, die zum Suchtmittelkonsum führen können
- Zusammenhänge erkennen
- Anregungen zum Erkennen von Drogenkonsum und reagieren
- Grundlagen zur konstruktiven Gesprächsführung mit dem eigenen Kind
Sexuelle Übergriffe in Institutionen- Fortbildung
Sexuelle Übergriffe erkennen, Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Prävention und Intervention in Institutionen
Täter-Opfer-Ausgleich (außergerichtliche Streitschlichtung für Jugendliche & Heranwachsende)
Dialogische Aufarbeitung einer Straftat mit den Zielen, die Opfer zu stärken und zu ihrem Recht zu verhelfen, sowie die Prävention weiterer Straftaten. Das freiwillige, vertrauliche und ergebnisoffene Angebot kann zu einer außergerichtlichen Streitbeilegung führen oder strafmildernd ein Gerichtsverfahren ergänzen. Beschuldigte können die Verantwortung für ihre Tat übernehmen, Geschädigte eine Wiedergutmachung in ihrem Sinne einfordern.
Themenabende für Erzieher/innen und Lehrer/innen
Themenabend mit theoretischem Input zu unterschiedlichen Themen, z. B.
- Pubertät
- AD(H)S
- Patchworkfamilien
- Feinfühligkeit
Oder nach Absprache
- Pubertät
- AD(H)S
- Patchworkfamilien
- Feinfühligkeit
Oder nach Absprache